Boccia

Boccia
Boc|cia 〈[ bɔ̣tʃa] n. 15; unz.〉 ital. Rasenspiel, bei dem eine Kugel mit anderen Kugeln getroffen werden muss [ital., „Kugel“]

* * *

Boc|cia ['bɔt̮ʃa ], das od. die; -, -s [ital. boccia, eigtl. = runder Körper, aus dem Vlat.]:
italienisches Kugelspiel.

* * *

Boccia
 
['bɔttʃa; italienisch »Kugel«] das, -(s), oder die, -, Kugelspiel auf Kunststoff- oder gewalzter Sandbahn für zwei Parteien, bei dem die zwei, vier oder sechs Spieler (Einzel-, Doppel-, Dreierwettbewerb) versuchen, die je Partei vier (beim Dreier sechs) Spielkugeln aus synthetischem Material (Durchmesser 9-11 cm, Gewicht 800-1 100 g) möglichst nahe an die zuvor ins 4,5 m × 26,5 m große Spielfeld gebrachte Setzkugel (»Pallino«, Durchmesser 37-43 mm) heranzuwerfen, gut platzierte eigene Kugeln abzuschirmen oder gegnerische Kugeln aus einer günstigen Position wegzustoßen. Gewertet wird nach Punkten. Jede Kugel einer Partei, die näher an der Zielkugel liegt als eine Kugel der gegnerischen Partei, zählt einen Punkt. Gespielt wird auf zwei Gewinnsätze zu je 15 Punkten. Im Behindertensport wird mit Lederkugeln gespielt; Disziplin (für spastisch Gelähmte) der Paralympics. - Boccia wird in Deutschland durch den Deutschen Boccia-, Boule- und Pétanque-Verband (Deutscher Sportbund, Übersicht), organisiert. In Österreich besteht der Österreichische Bocciaverband (ÖBV; gegründet 1982, Sitz: Hard) und in der Schweiz der Schweizerische Bocciaverband (SBV; gegründet 1933, Sitz: Chiasso). Internationaler Dachverband ist die Confederazione Boccistica Internazionale (CBI; gegründet 1943, Sitz: Lugano).
 
Boccia wurde wahrscheinlich schon um 500 v. Chr. in Sparta gespielt, von wo aus es nach Etrurien kam. Im Mittelalter war es v. a. in Italien, Spanien, England und Deutschland sehr beliebt. Zu einer sportlichen Disziplin wurde Boccia Ende des 19. Jahrhunderts in Italien entwickelt. Dem Boccia ähnliche Spiele sind u. a. Boule, Pétanque und Raffa.
 

* * *

Boc|cia ['bɔtʃa], das od. die; -, -s [ital. boccia, eigtl. = runder Körper, aus dem Vlat.]: italienisches Kugelspiel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boccia — Boccia …   Deutsch Wörterbuch

  • Boccia — (pronounced|ˡbɒtʃə , respelled|BOCH ə) is a sport for athletes with a disability. Similar to bocce, it is designed to be played by people with cerebral palsy and other locomotor disabilities affecting motor skills. It is a Paralympic sport,… …   Wikipedia

  • Boccia — Fédération internationale CIP Sport paralympique depuis 1992 …   Wikipédia en Français

  • Boccia — Saltar a navegación, búsqueda La boccia es un deporte paralímpico, similar a la petanca, cuya práctica está destinada a deportistas con discapacidades totales o parciales en sus extremidades. Contexto La Boccia es un deporte originario de la… …   Wikipedia Español

  • boccia — bóccia s. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  BÓCCIA s.f. Minge de lemn folosită în jocul bocce. [pron. boc cia. / < it. boccia]. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN  BÓCCIA s. n. joc sportiv, de origine… …   Dicționar Român

  • Boccia — Sn (ein Spiel mit faustgroßen Kugeln) per. Wortschatz exot. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. boccia f. (eigentlich runder Körper, Kugel ), dessen weitere Herkunft nicht sicher geklärt ist.    Ebenso nndl. boccia, ne. boccie, nschw. boccia,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Boccia — (ital., spr. botscha, »Kugel«), identisch mit dem franz. Cochonnet, Spiel mit Kugeln, von denen eine als Ziel ausgeworfen wird, der man dann die übrigen möglichst nahe zu bringen sucht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Boccia — (ital., spr. botscha), ital. Gesellschaftsspiel zweier Parteien mit verschiedenfarbigen Kugeln …   Kleines Konversations-Lexikon

  • boccia — / bɔtʃ:a/ s.f. [affine a bozza ] (pl. ce ). 1. [vaso di vetro o di cristallo, con grossa pancia e collo lungo e stretto] ▶◀ ampolla, brocca. ‖ bottiglia. ⇑ contenitore, recipiente. 2. (gio.) [oggetto sferico di legno o altro materiale, usato in… …   Enciclopedia Italiana

  • Boccia — Konrad Adenauer 1958 beim Bocciaspiel in seinem Urlaubsort Cadenabbia …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”